Knochenaufbau
Für das erfolgreiche Einsetzen von Zahnimplantaten ist ein stabiles und ausreichendes Knochenangebot im Kiefer unerlässlich. Im Vorfeld der implantologischen Behandlung wird durch eine ausführliche Diagnostik und radiologische Untersuchung festgestellt, ob genügend Knochenmaterial für das Einsetzen des Implantats vorhanden ist. Knochenschwund kann durch einen länger zurückliegenden Zahnverlust oder durch eine Entzündung entstehen. Vor der Implantation prüfen wir sorgfältig die Stabilität des Kieferknochens mit unserem modernen DVT-Gerät. Stellt sich heraus, dass das Knochenvolumen nicht ausreicht, wird ein Knochenaufbau durchgeführt. Dadurch wird nicht nur der Knochen stabilisiert, sondern auch einem weiteren Knochenabbau entgegengewirkt.
Die Behandlung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung. Für unsere Angstpatienten stehen aber auch schonendere Möglichkeiten wie Dämmerschlaf oder Vollnarkose (ITN) zur Verfügung.
Der Knochenaufbau schafft die ideale Basis, damit Ihr Zahnimplantat sicher im Kiefer verankert werden kann und langfristig stabil bleibt. Modernste Techniken und Materialien ermöglichen einen schonenden Eingriff, der individuell auf Ihre Situation abgestimmt wird.